Koifutter
Die Wahl des richtigen Koifutters ist ein zentrales Thema in der Koihaltung. Nicht zuletzt handelt es sich dabei auch um ein häufiges Diskussionsthema bei den Koi Kichis.
Wir bieten Ihnen eine Reihe von verschiedenen Futtersorten damit auch Sie das richtige Koifutter für ihre Lieblinge finden. Unser Sortiment beginnt mit einem Futter für kleinste Koi kurz nach dem Schlupf bis hin zu Futter für Super-Jumbos welche schon älter sind und ganz andere Bedürfnisse haben. Viele Koibesitzer haben auch einen Mischbestand von kleinen und grossen Koi, auch dafür haben wir das richtige Futter für Sie. Zudem gilt es zu beachten, dass nicht jedes Koifutter für jede Temperatur und Jahreszeit das richtige ist. Es gilt dabei zu unterscheiden zwischen Ganzjahresfutter sowie saisonalem Futter.
Bei Bedarf finden Sie auch verschiedene Futterzusätze welche dem Futter beigemischt werden können. Achten Sie auf jeden Fall darauf, dass Ihre Koi gut konditioniert in den Winter gehen und die nötigen Energiereserven für die kalten Monate angefressen haben. Nicht selten zeigen sich allfällige Probleme bei der Ernährung nicht im Winter, sondern erst im Frühling.
Wenn Sie nicht sicher sind, was für Sie und Ihre Koi am Besten passt, dann zögern Sie nicht uns zu kontaktieren. Wir beraten Sie gerne.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Welches Koifutter ist das Beste für meine Koi?
Bei einem guten Koifutter findet man Hochwertige Proteine (Fischmehl, Soja) für das Wachstum und die Reparatur des Gewebes. Essentielle Fettsäuren wie Omega 3 und Omega 6 für das Immunsystem sowie genügend Vitamine und Mineralien wozu Vitamin B & C sowie Kalzium und Phosphor dazu gehören. Ein Koifutter sollte dabei auch mindestens 30% Proteinanteil aufweisen und leicht verdaulich sein. Zu den bekannten Marken welche hochwertiges Koifutter herstellen gehören KOBRE®SAN, Nutramare und Coppens welche Sie bei koikichi.ch im Onlineshop finden.
Wie oft und wie viel soll ich meine Koi füttern?
Für ausgewachsene Koi ist eine Fütterung von 0 bis 3 Mal täglich optimal, außer es handelt sich um Baby-Koi. Bei Wassertemperaturen unter 8°C und über 30°C sollte nicht gefüttert werden. Ansonsten richtet sich die Futtermenge nach der Wassertemperatur und sollte täglich 0.8 bis 1.5 % des Körpergewichts der Koi betragen. Diese berechnete Futtermenge kann in mehrere Portionen aufgeteilt werden. Möchten Sie mehr darüber erfahren? Dann lesen Sie unseren Blogbeitrag "Der Futterautomat am Teich" zum Thema Fütterung.
Kann ich meine Koi im Winter füttern?
Ja, das ist sogar wichtig. Solange die Wassertemperatur über 8°C ist und die Koi aktiv sind ist es ratsam die Koi zu füttern. Möchten Sie mehr darüber erfahren? Dann lesen Sie unseren Blogbeitrag "Der Futterautomat am Teich" zum Thema Fütterung.
Welches Futter eignet sich für die Farbverstärkung meiner Koi?
Für die Farbverstärkung und den Erhalt der Farben ist ein hochwertiges Futter wichtig. Zudem sollte das Futter einen Spirulina-Anteil haben. Zu empfehlen ist dabei KOBRE®SAN Gold Line oder Nutramare Koi360.
Wie lagert man Koifutter richtig?
Koifutter sollte in einem wiederverschliessbaren Behälter aufbewahrt werden. Achten Sie darauf, dass es trocken bleibt und nicht direktem Sonnenlicht ausgesetzt wird. Nicht zuletzt ist auf das Haltbarkeitsdatum zu achten.