Teichpumpen
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Welche Teichpumpe ist die richtige für meinen Teich?
Die Teichpumpe sollte auf die Grösse und Filteranlage deines Teiches ausgelegt sein. Als Faustregel gilt, der Teich soll einmal pro Stunde umgewälzt werden. Weiter gibt es verschiedene Pumpentypen. Es gibt solche welche viel Wasser umwälzen, wenig Strom brauchen jedoch wenig Förderhöhe erreichen. Dazu gehören z.B. die Oase AquaMax Eco Titanium oder Rohrpumpen wie die AquaForte HF Vario. Solche Pumpen sind optimal, wenn die Filtration im Schwerkraftprinzip erfolgt. Wenn etwas mehr Höhe überwunden werden muss oder mehr Druck erforderlich ist wie für den Betrieb eines Beadfilters, dann sind andere Pumpen zu empfehlen wie z.B. von AquaForte die DM-Vario, die AquaForte Prime Vario, die AquaForte O-Plus oder die beiden Aquamax Modelle von Oase, die Expert oder die Premium Serie. Falls Sie beabsichtigen, im Teich zu schwimmen, so sind die Low-Voltage (LV) dh. die 12 Volt Pumpen zu wählen damit es für Sie und Ihre Liebsten sicher ist.
Wie berechne ich die benötigte Förderleistung einer Teichpumpe?
Bei einem Koiteich sollte das gesamte Teichvolumen mindestens einmal pro Stunde durch den Filter gepumpt werden. Die Netto-Pumpleistung sollte daher dem Teichvolumen entsprechen. Dabei müssen Verluste durch Schläuche, Rohre und Höhenunterschiede berücksichtigt werden. Es wird empfohlen, eine regelbare Pumpe zu kaufen, die etwa ein Drittel überdimensioniert ist. So kann die Pumpe nach Bedarf eingestellt werden. Ein weiterer Vorteil ist, dass die Pumpe nicht ständig auf 100 % Leistung läuft, was ihre Lebensdauer verlängert und sie energieeffizienter macht.
Sollte die Teichpumpe ständig laufen?
Dies kommt auf den Zweck der Pumpe drauf an. Bei Pumpen welche das Wasser durch den Filter befördern wird empfohlen sie rund um die Uhr zu betreiben. Ebenfalls im Winter. Dies ist wichtig, da sonst die Biologie im Filter abstirbt. Bei Pumpen welche nur Bachläufe, Wasserspiele oder ähnliches betreiben kann es Sinn machen sie nur bei Bedarf zu betreiben. Im Winter ist es sogar ratsam Bachläufe und Wasserspiele auszuschalten, da sie das Wasser auskühlen.
Was ist der Unterschied zwischen einer Filterpumpe und einer Wasserspielpumpe?
Eine Filterpumpe pumpt das Wasser zum Filter (gepumpter Filter) oder vom Filter zurück (Schwerkraft-Filter) in den Teich. Somit dient eine Filterpumpe der Reinigung des Wassers während eine Wasserspielpumpe lediglich zu optischen Zwecken eingesetzt wird.
Wie pflege ich meine Teichpumpe?
Eine Teichpumpe sollte mindestens einmal pro Jahr gereinigt werden. Dazu wird die Pumpe vom Strom genommen, auseinandergebaut und der Rotor entfernt. Anschliessend wird das Innere der Pumpe entkalkt und gereinigt. In der Mitte des Rotors befindet sich ein durchgehendes Loch, das ebenfalls frei sein muss und beispielsweise mit Druckluft gereinigt werden kann. Bei stark kalkhaltigem Wasser ist eine häufigere Reinigung erforderlich. Nach einer Neubefüllung des Teiches empfiehlt sich eine Reinigung nach einem Monat, sobald die Kalkausfällung abgeschlossen ist.