Algen im Teich entfernen - aber wie?
-
Patrick Tschumi
- Wasser
- 22.06.2024
-
196views

Wenn man einen Teich hat, insbesondere wenn es um einen Schwimmteich oder Koiteich geht, möchte man möglichst sauberes und klares Wasser. Nun sind da aber wieder diese Algen. Keine Sorge, mit unserem Ratgeber entfernst du die Algen einfach und nachhaltig.
Welche Algen gibt es?
Es gibt viele verschiedene Algen. Wir beschränken uns hier auf die wesentlichen zwei Typen von Algen. Das sind zum einen die Schwebealgen und zum anderen die Fadenalgen.
Wie unterscheiden sich Schwebealgen und Fadenalgen?
- Schwebealgen: sie färben das Wasser grün, du kannst sie mit der Hand nicht greifen, dir aber ein Glas mit grünem Wasser füllen
- Fadenalgen: sie sind wie Fäden im Wasser, schwimmen an der Oberfläche oder wachsen an der Folie, etc., du kannst sie mit den Händen greifen
Was sind die Gründe für Algen im Wasser?
Die Gründe können vielfältig sein. Hier jedoch eine Liste mit häufigen Gründen.
- zu viel Nährstoffe im Wasser, z.B. durch zu viele Fische, zuviel Fischfutter, zu viel abgestorbene Pflanzen oder Biomasse im Allgemeinen, auch Dünger oder Gülle fördert das Algenwachstum
- Keine oder unzureichende Filteranlage
- Ungeeignete Steine im Teich, verwende ausschliesslich Steine und Kies aus Flüssen
- Zu warmes Wasser/zu viel Sonne
Was hilft gegen Algen?
Im Allgemeinen ist zu empfehlen gemäss obigen Punkten Optimierungen vorzunehmen.
Zudem folgende spezifische Tipps:
- Schwebealgen: Es lohnt sich in die richtige Filtertechnik zu investieren. Das Zauberwort heisst hier UV-C. Dies bestrahlt das Wasser und tötet Schwebealgen wie auch Bakterien nachhaltig ab. Du findest bei uns div. UV-C Anlagen für verschiedene Bedürfnisse. Bei Fragen kontaktiere uns und wir beraten dich individuell zu deinem Teich.
- Fadenalgen: Hier ist es am einfachsten, sie mechanisch, dh. mit einer Bürste oder einem Kescher zu entfernen und danach empfehlen wir den Einsatz eines Algenmittels damit keine neuen Algen wachsen bzw. das Wachstum auf ein annehmbares Minimum beschränkt wird.
Welche Algenmittel gibt es?
Kobre®Pond OxyActiv
Dies lagert sich nach dem Einstreuen auf den Fadenalgen ab. Innerhalb kurzer Zeit setzt ein Oxidationsprozess ein, welcher die Zellstruktur der Algen zerstört. Die organische Masse kann dann an der Oberfläche abgefischt werden. Dies eignet sich wunderbar, um bei vielen Algen die Situation initial in den Griff zu bekommen. Danach empfliehlt sich der Einsatz eines Algenverdrängers, welcher dafür sorgt, dass die Algen nicht zurückkommen.
Einsatzbereich: Koiteiche, Gartenteiche, Schwimmteiche, Zierbrunnen und Wasserbecken
Teich Bio (Pond Repair), die Alternative gegen Algen
Dies ist ein Algenverdränger. Eine biologische Lösung zur Wasseraufbereitung, die die Wasserqualität verbessert und optimale Lebensbedingungen für Teichbewohner schafft. Dieses natürliche Produkt fördert die Vermehrung schadstoffabbauender Mikroorganismen.
Einsatzbereich: Gartenteiche, Zierbrunnen und Wasserbecken, insbesondere für Schwimmteiche
Kobre®Pond Algenkiller
Beim Algenkiller handelt es sich um ein Algizid welches effektiv die Algen bekämpft. Abgestorbene Algen können danach mit dem Kescher entfernt werden.
Einsatzbereich: Koiteiche, Gartenteiche, Schwimmteiche, Zierbrunnen und Wasserbecken
Kobre®Pond Optiaqua
Auch das ist ein Algenverdränger. Sehr bekannt und weit verbreitet wirkt Optiaqua ähnlich wie Teich Bio (Pond Repair). Der Wirkungsgrad ist optimal über 15°C.
Einsatzbereich: Koiteiche, Gartenteiche, Zierbrunnen und Wasserbecken, nicht geeignet für Schwimmteiche
Bei allen genannten Mitteln gilt es die Anwendungshinweise zu beachten und die Produkte sicher und effektiv einzusetzen.
Solltest du Fragen haben oder eine individuelle Beratung wünschen dann zögere nicht und kontaktier uns via Kontaktformular.
Dein koikichi.ch Team.
Verwandte Beiträge



