Alles, was du über Teichpumpen wissen musst
-
Patrick Tschumi
- koikichi.ch Blog
- 24.01.2025
-
67views

Entdecke die Welt der Teichpumpen! In diesem Blogpost erfährst du alles, was du über die verschiedenen Arten von Teichpumpen wissen musst, einschließlich der besten Modelle für Gravitation/Schwerkraftsysteme und gepumpte Systeme. Lerne, wie du die richtige Pumpe für deinen Koiteich auswählst und warum Niederspannungspumpen für Schwimmteiche unerlässlich sind. Mit hilfreichen FAQs und technischen Details zu energieeffizienten Pumpen von AquaForte und Oase bist du bestens gerüstet, um deinen Teich gesund und schön zu halten.
Wenn du auf der Suche nach hochwertigen Teichpumpen für deinen Koiteich oder Gartenteich bist, sind AquaForte und Oase zwei der besten Marken auf dem Markt. Beide bieten eine Vielzahl von Wasserpumpen an, die für unterschiedliche Teichsysteme und Anforderungen geeignet sind. In diesem Blogpost erfährst du mehr über die verschiedenen Arten von Teichpumpen, ihre Einsatzmöglichkeiten und wie du die richtige Pumpe für deinen Teich auswählst.
Verschiedene Einsatzmöglichkeiten von Teichpumpen
Es gibt zwei Haupttypen von Teichpumpen: solche für Gravitation/Schwerkraftsysteme und solche für gepumpte Systeme.
- Gravitation/Schwerkraftsysteme: Diese Systeme nutzen die Schwerkraft, um das Wasser durch den Filter zu leiten. Pumpen wie die Oase AquaMax Eco Titanium oder die AquaForte HF Vario sind ideal für diese Art von Systemen. Sie zeichnen sich durch eine hohe Wasserumwälzung und einen niedrigen Stromverbrauch aus, erreichen jedoch nur eine geringe Förderhöhe.
- Gepumpte Systeme: In diesen Systemen wird das Wasser aktiv durch den Filter gepumpt. Hier sind Pumpen erforderlich, die eine höhere Förderhöhe und mehr Druck bieten. Modelle wie die AquaForte DM-Vario, AquaForte Prime Vario, AquaForte O-Plus sowie die Oase AquaMax Expert und Premium Serie sind hierfür bestens geeignet.
Niederspannungspumpen für Bade- & Schwimmteiche
Wenn du in deinem Teich schwimmen möchtest, ist die Sicherheit oberstes Gebot. Daher solltest du in diesem Fall Niederspannungspumpen (12 Volt) verwenden. Diese Pumpen minimieren das Risiko eines elektrischen Schlags und sorgen dafür, dass du und deine Liebsten sicher im Wasser sind.
Häufig gestellte Fragen
Welche Teichpumpe ist die richtige für meinen Teich?
Die Wahl der richtigen Teichpumpe hängt von der Größe und der Filteranlage deines Teiches ab. Als Faustregel gilt, dass der Teich einmal pro Stunde umgewälzt werden sollte. Es gibt verschiedene Pumpentypen, die unterschiedliche Anforderungen erfüllen. Für Schwerkraftsysteme eignen sich Pumpen wie die Oase AquaMax Eco Titanium oder die AquaForte HF Vario. Für Systeme, die mehr Druck benötigen, sind Pumpen wie die AquaForte DM-Vario oder die Oase AquaMax Expert besser geeignet. Wenn du im Teich schwimmen möchtest, solltest du Niederspannungspumpen (12 Volt) verwenden.
Wie berechne ich die benötigte Förderleistung einer Teichpumpe?
Bei einem Koiteich sollte das gesamte Teichvolumen mindestens einmal pro Stunde durch den Filter gepumpt werden. Die Netto-Pumpleistung sollte daher dem Teichvolumen entsprechen. Verluste durch Schläuche, Rohre und Höhenunterschiede müssen berücksichtigt werden. Es wird empfohlen, eine regelbare Pumpe zu kaufen, die etwa ein Drittel überdimensioniert ist. So kann die Pumpe nach Bedarf eingestellt werden, was ihre Lebensdauer verlängert und sie energieeffizienter macht.
Sollte die Teichpumpe ständig laufen?
Dies hängt vom Zweck der Pumpe ab. Pumpen, die das Wasser durch den Filter befördern, sollten rund um die Uhr betrieben werden, auch im Winter, um die Biologie im Filter zu erhalten. Pumpen, die nur für Bachläufe oder Wasserspiele verwendet werden, können bei Bedarf betrieben werden. Im Winter ist es ratsam, diese Pumpen auszuschalten, um eine Auskühlung des Wassers zu vermeiden.
Was ist der Unterschied zwischen einer Filterpumpe und einer Wasserspielpumpe?
Was ist der Unterschied zwischen einer Filterpumpe und einer Wasserspielpumpe?
Eine Filterpumpe dient der Reinigung des Wassers, indem sie es zum Filter (gepumpter Filter) oder vom Filter zurück (Schwerkraft-Filter) in den Teich pumpt. Eine Wasserspielpumpe hingegen wird hauptsächlich zu optischen Zwecken eingesetzt und hat keine reinigende Funktion.
Wie pflege ich meine Teichpumpe?
Eine Teichpumpe sollte mindestens einmal pro Jahr gereinigt werden. Dazu wird die Pumpe vom Strom genommen, auseinandergebaut und der Rotor entfernt. Das Innere der Pumpe wird entkalkt und gereinigt. Bei stark kalkhaltigem Wasser ist eine häufigere Reinigung erforderlich. Nach einer Neubefüllung des Teiches empfiehlt sich eine Reinigung nach einem Monat, sobald die Kalkausfällung abgeschlossen ist.
Mit den richtigen Informationen und der passenden Teichpumpe kannst du sicherstellen, dass dein Koiteich gesund und schön bleibt. AquaForte und Oase bieten eine breite Palette an energieeffizienten Pumpen, die für jede Anforderung die passende Lösung bieten.
Hast du Fragen?
Dann zögere nicht und schreib uns am besten eine Nachricht über unser Kontaktformular. Wir helfen dir gerne weiter und beraten dich zu unseren Produkten.
Verwandte Beiträge







