Der Futterautomat am Teich
-
Patrick Tschumi
- Koi Fütterung
- 07.12.2022
-
240views

Vorwort
Die folgenden Angaben sind Richtwerte, um sich zu orientieren. Es gibt noch viele individuelle Einflüsse auf das Fressverhalten der Koi. Um nur ein paar zu nennen: Wetter, Gesundheit, Alter, Wasserparameter, das Futter selbst. Daher gilt es auch das Verhalten der Koi zu prüfen. Wenn die Koi nicht alles fressen sollte die Futtermenge reduziert werden. Unverwertetes Futter im Teich oder in der Filteranlage ist schlecht für das System. Mit der Zeit wirst du ein Gefühl dafür entwickeln und die Futtermenge dahingehend anpassen.
Futtermenge
Bei der Futtermenge gibt es viele Angaben wieviel gefüttert werden soll. Wir empfehlen ab 20° 0.8-1.5% des Körpergewichts, später Futterfaktor genannt, zu füttern. Dieser Faktor hat massgeblichen Einfluss auf das Wachstum der Koi. Wenn die Temperatur tiefer ist oder über 25° gilt es die Futtermenge auch wieder zu reduzieren. Achte darauf, dass das Futter in 5-10 Minuten gefressen wurde und dass nicht alles in der Filteranlage landet.
Berechnung des Körpergewichts (pro Koi):
Korpulenzfaktor
schlank: | 1.5 |
normal: | 1.7 |
schwer: | 2.0 |
Weibchen mit Laichansatz: | 2.2 |
Fütterungen in Abhängigkeit zur Temperatur
Bei der Anzahl Fütterungen können die folgenden Abstufungen zur Orientierung helfen. Bei Koi unter einem Jahr muss viel öfter gefüttert werden, daher beziehen sich diese Angaben auf die Fütterung von Koi ab einem Jahr.
- ab 8° einmalig 20% täglich
- ab 15° 100% aufgeteilt auf 2 Mal täglich
- ab 20° 110% aufgeteilt auf 3 Mal täglich
- ab 22° 120% aufgeteilt auf 4 Mal täglich
- ab 24° 100% aufgeteilt auf 3 Mal täglich
- ab 26° 80% aufgeteilt auf 3 Mal täglich
- ab 28° 60% aufgeteilt auf 2 Mal täglich
- ab 30° 40% aufgeteilt auf 1 Mal täglich
Wahl des Futterautoamten
Es gibt verschieden Futterautomaten. Solche mit einem fixen Auswurf, bei dem immer dieselbe Menge gegeben wird, solche mit einer Schnecke oder Drehscheibe sowie Bandautomaten, bei dem das Futter auf einem Band liegt, welches dann mit einem Uhrwerk kontinuierlich nach vorne gezogen wird und kontinuierlich Futter rausfällt. Letzteren empfehlen wir nicht für die Koi-Haltung, da Futtermenge und Zeitpunkt eher schwierig zu bestimmen ist.
Empfohlene Futterautomaten
Linn Profi-Futterspender Automatik 5 kg
Dieser Futterautomat ist für den Aussenbereich und die Innenhälterung gut geeignet. Das Fassungsvermögen beträgt kg. Es können Pellets von 4-9mm verfüttert werden. Weiter sind 100 Fütterungen individuell einstellbar. Die Steuerung wird mit einem 10m langen Kabel direkt am Strom angeschlossen. Eine Drehscheibe sorgt dafür, dass das Futter zum Fütterungszeitpunkt unten rausfällt.
AquaForte automatischer Fischfutterautomat 8L ink. Solar/Akku Option
Auch dieser Futterautomat ist für den Aussenbereich sowie die Innenhälterung geeignet. Das Fassungsvermögen beträgt 8l, kann aber auf 15l erweitert werden. Bis zu 8 Fütterungen pro Tag einstellbar mit einer Futtermenge von 5-30g pro Auswurf einstellbar. Ebenfalls einstellbar sind die Anzahl Auswürfe pro Fütterung. Der Automat ist für Pellets von 2-12mm geeignet und bietet zudem noch ein Fach für Trockenmittel, um das Futter trocken zu halten. Der Automat kann wahlweise mit Batterien, Akku, direkt am Strom oder Solarpanel betrieben werden. Hier wird bei der Fütterung jeweils eine Schublade mit der Futterration ausgefahren.
Position des Futterautomaten
Positioniere den Futterautomaten so, dass er nicht zu nahe am Wasser ist. Die Koi sollen sich nicht daran verletzten falls sie mal springen sollten. Der Abstand hilft meistens auch die Feuchtigkeit im Futterautomaten zu reduzieren.
Tipps zum Abschluss
Fülle den Futterautomaten maximal für eine Woche. Geschützt von der Sonne aufstellen und den Automaten regelmässig reinigen. Füttere die erste oder letzte Ration am Tag von Hand, um stets das Verhalten der Koi im Blick zu haben.
Wenn du Fragen hast oder eine Beratung zur Fütterung an deinem Teich wünschst, zögere nicht uns zu kontaktieren. Wir freuen uns über jedes Feedback. Hast du eine Idee für einen Blog? Dann lass es uns ebenso wissen. Wir freuen uns auf deine Frage.
Dein koikichi.ch Team.
'Verwandte Beiträge



Startet von CHF 12.90

Startet von CHF 24.90