Eine Messung mit der Oase AquaMax Eco Titanium 51000

Eine Messung mit der Oase AquaMax Eco Titanium 51000
Beim Bau von unserem Aussenbecken haben wir uns entschieden, die Oase AquaMax Eco Titanium 51000 einzusetzen. Dies vor allem aufgrund des niedrigen Stromverbrauchs da wir geplant haben, den ein oder anderen Kubikmeter Wasser zu bewegen. Gerne teilen wir die Messresultate mit euch.

Der Aufbau

Das Becken hat einen Bodenablauf, bei dem ein 160mm Rohr weggeht, sowie ein 110mm Skimmer. Beide Leitungen kommen dann kurz vor der Pumpe zusammen und werden direkt auf die 90mm reduziert welche an der Pumpe angeschlossen werden können. Nach der Pumpe geht es mit einem 90mm Rohr nach oben. Danach wird wieder auf 110mm vergrössert und das Wasser gelangt in den Filter. Die Titanium muss das Wasser dabei 60cm in die Höhe pumpen.

Das Equipment

Um die Messung durchzuführen, kam ein Durchflussmessgerät, das Oase Eco Control EGC Steuergerät und ein Messgerät für den Stromverbrauch zum Einsatz.

Das Equipment für die Messung.

Die Ultraschallsensoren im Bild unten werden mit einem entsprechenden Gel auf der Rohrleitung fixiert. Dabei ist entscheidend, dass die der Abstand der Sensoren stimmt sowie diese korrekt ausgerichtet sind. Zur Ausrichtung hilft es, den Abstand und die Gerade vorgängig auf das Rohr zu übertragen.

Das Equipment für die Messung.

Wichtig dabei ist auch, darauf zu achten, dass die Signalstärke stimmt. Bei diesem Messgerät erhält man ab 700 zuverlässige Ergebnisse.

Anzeige des Durchflussmessgeräts

Die Ergebnisse

Die Messwerte wurden ermittelt, in dem bei 1% Pumpenleistung gestartet, und dann 5%-weise die Leistung auf dem Oase Eco Control EGC Steuergerät erhöht wurde. Nach jeder Anpassung wurde eine Weile gewartet, bis sich die Werte stabilisiert haben.

Pumpleistung in % Durchsatz in m³/h Geschwindigkeit in der Leitung in m/s Leistungsaufnahme in W
1 15.6 0.83 71
5 17.53 0.93 78
10 18.52 0.98 86
15 19.52 1.04 96
20 20 1.07 104
25 21.6 1.1 114
30 22.5 1.2 127
35 23.24 1.24 135
40 24.58 1.31 148
45 25.1 1.34 161
50 26.4 1.41 175
55 28 1.49 185
60 29.1 1.55 197
65 30 1.6 212
70 31.3 1.67 231
75 32.1 1.71 245
80 32.8 1.74 253
85 33.66 1.79 270
90 34.5 1.83 288
95 35.44 1.89 308
100 35.9 1.91 326

Fazit

Wir sind sehr zufrieden mit der Pumpe und betreiben sie aktuell bei 60%. Als generelle Empfehlung möchten wir auch raten, eher auf eine regelbare, etwas grössere Pumpe zu setzen und diese dann mit weniger als 100% der Leistung zu betreiben. In Relation zur Fördermenge wird somit weniger Strom verbraucht und die Pumpen leben länger. Ein wichtiger Faktor dabei ist hier auch die Verrohrung. Auch hier kann viel Energie gespart werden, wenn der Durchmesser grösser gewählt wird.

Für die Oase AquaMax Titanium Pumpen gibt es nicht nur das analoge Oase Eco Control EGC Steuergerät, sondern auch den Oase InScenio EGC Controller, welcher in einer Home und einer Cloud Version erhältlich ist. Wir empfehlen diese Pumpen immer mit Steuergerät zu kaufen.

Wenn du Fragen hast oder eine Beratung zu Pumpen und Verrohrung wünschst, zögere nicht uns zu kontaktieren.

Patrick Tschumi

Ich bin durch und durch ein Koi Liebhaber. Begonnen bei der Fisch- und Koihaltung hat mein Weg zur Koi-Zucht bis hin zur Gründung von koikichi.ch geführt.